
Neue Sicherheitsanforderung an bestehende hydraulische Schnellwechsler seit Februar 2025
Seit Februar 2025 entsprechen hydraulische Schnellwechsler mit einfacher Sicherung laut der BG BAU nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik. Alle hydraulischen Lehnhoff Schnellwechsler, die vor Juli 2020 in den Markt gebracht wurden und weder Double Lock noch LSC verwenden, müssen um- oder nachgerüstet werden, oder nach der Betriebssicherheitsverordnung in der Gefährdungsbeurteilung deiner Baustelle mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen berücksichtigt werden.
Powertilt Upgrade / Retrofit, das sind die Optionen:

Starrer HS vorhanden

Austausch des SW mit Double Lock und Verschleißschalen

Optional:
Bei neueren HS10 und größer: Möglichkeit zur LSC-Nachrüstung

Tilt HS vorhanden

Möglichkeit des teilweisen Austausches: Retrofit
Vorhandener Tilt-Motor kann behalten werden, unterer Teil wird durch moderne HS mit Double Lock und neuen Verschleißschalen ersetzt

Optional:
Jetzt Chance nutzen und auf VOLLHYDRAULISCH aufrüsten!
Ebenfalls durch Retrofit
Vorteile eines vollhydraulischen Schnellwechslers:
- Kompatibel: Alle Tieflöffel können weiter verwendet werden
- Die umgerüsteten Wechsler haben das Sicherheitssystem Double-Lock oder LSC
- Upgrade-Wechsler haben die neue, gehärtete, austauschbare Verschleißschale in den Klauen für eine lange Lebensdauer, insbesondere wegen der gesteigerten Anzahl von Werkzeugwechseln
- Schnelle Reaktions- und Lieferzeit, da Austauschwechsler ab Lager lieferbar sind.
Voraussetzung: Der Bagger muss mit Arbeitsleitungen High-Flow (Hammerleitung), Low-Flow (Greifer-Drehen) und zusätzlicher Leckölleitung vorgerüstet sein. Es ist eine Verschlauchung ab Übergabepunkt am Schnellwechsler erforderlich.